von
Jürgen Vagt 06.06.19
heute war Heinz Handtrack zu Gast und seit
ein paar Jahren betreut er die Modellversuche der Stadt Ludwigshafen
und nun ganz aktuell die Tests, um autonome Shuttles im ÖPNV zu
erproben. Wenn man so will und martialische Sprachen verwenden will,
dann ist Heinz Handtrack ein Frontkämpfer in der Etablierung des
voll automatisierten Fahrens. Wie sieht es denn nun im Mai 2019 aus,
einerseits gibt es in Deutschland und in Europa immer mehr
Modellversuche und das bedeutet, dass irgendwo in Deutschland ein
autonomes Shuttle herumfährt. Aber hier wird auch nur eine Strecke
mit einem automatisierten Shuttle abgefahren und es gibt noch
tendenziell keine vollständige Integration in den öffentlichen
Nahverkehr. Beim Versuch in Bad Birnbach, welcher von der deutschen
Bahn betrieben wird, ist der Projektumfang etwas weiter gefasst und
die Bahn schaut schon mal strategisch, wie man autonome Shuttles in
den ÖPNV einfügen kann.
Viele
Ankündigungen, wenig Konkretes.
Ernüchterung ist normal
in Innovationsprozessen und beim autonomen Fahren macht sich eben
diese Ernüchterung jetzt im Juni 2019 breit. Heinz Handtrack
erwartet keine voll autonomen Shuttles bis zum Jahr 2030, aber es
könnten schon Fahrzeuge mit dem Automatisierungslevel 4 im
öffentlichen Nahverkehr eingeführt werden. Aber ein Fahrer wird
trotzdem notwendig bleiben, allerdings muss der Fahrer nicht im
Shuttle anwesend sein, sondern der Fahrer kann über Wlan-Verbindung
das automatisierte Shuttle steuern. Endlich wird auch der menschliche
Faktor berücksichtigt und die Nutzer der automatisierten Shuttle
werden befragt, wie Sie die Fahrt empfunden haben und nun stellt sich
die Frage, wie man als Betreiber des ÖPNV das automatisierte Shuttle
einführen sollte. Aber früher und später wird sich auch die
Anbieter-Landschaft ändern. Früher oder später wird ein großer
Autohersteller einen der kleinen Hersteller von autonomen Shuttles
kaufen und wenn ein großer Autohersteller oder Bushersteller mit
dessen Kapitalkraft autonome Shuttles baut und in den Nahverkehr
einführt. So ein Schritt wird das automatisierte Busfahren im ÖPNV
massiv voranbringen.
Diese freie Version des Interviews umfasst 13.30 Minuten und unter https://www.digistore24.com/product/274794 können Sie das vollständige Interview mit 30 Minuten gegen 2,38 € brutto und 2 € netto erwerben.
Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io