von
Jürgen Vagt 03.06.19
Prof. Dr. Stefan Schneider von der
Hochschule in Kempten war heute zu Gast bei den Zukunftsmobilisten
und der promovierte Mathematiker hat schon einige interessante
Industriepositionen hinter sich. Im Jahr 2014 wurde Prof. Dr. Stefan
Schneider dann von der Hochschule in Kempten als Professor berufen,
um den ersten Master fürs autonome Fahren zu in Kempten zu
etablieren. Schon in den Jahren 2012 und 2013 haben die
Automobilzulieferer im Allgäu Bedarf für Ingenieure mit
spezifischen Kompetenzen angemeldet und heute sind eben diese
Ingenieure heiß begehrt. Denn die Industrie braucht entsprechenden
Nachwuchs und die Nachfrage steigt immer weiter. Zudem werden diese
Studieninhalte auch für Manager in der Executive –
Weiterbildung aufbereitet, denn automatisiertes Autofahren wird immer
bedeutender für die gesamte Automobilindustrie und Prof. Dr. Stefan
Schneider hobt auch die Dynamik des Themas hervor. Die Sensortechnik
wird immer günstiger und die Serienreife des automatisierten Autos
rückt immer näher.
Wo
fängt die Automatisierung an?
Tendenziell
sieht Prof. Dr. Stefan Schneider den Beginn der Automatisierung des
Autofahrens im öffentlichen Nahverkehr und in der Logistik. Bis der
mobilisierte Individualverkehr und das eigene Privatauto voll
automatisiert wird, dauert es noch Jahren, wenn es überhaupt dazu
kommt. Aber die ersten automatisierten Fahrzeuge werden bereits in
großen Mienen eingesetzt und ausgehend von diesen Fahrbedingungen
auf abgesperrten Arealen werden die automatisierten Fahrzeuge
schrittweise die öffentlichen Straßen erobern. Aber auf diesem Weg
müssen noch einige Herausforderungen bewältigt werden, an erster
Stelle steht wahrscheinlich das Datensammeln. Bei vielen
Autoherstellern und in mehr Feldversuchen wird das automatisierte
Fahren getestet und langsam zeichnet sich ein Trend ab. In der Stadt
sind die Fahrbedingungen komplex und die Geschwindigkeiten sind
niedrig und auf der Autobahn sind die Fahrbedingungen wenig komplex
und die Geschwindigkeiten hoch. In diesen Feldern wird sich das
automatisierte Fahren schon in den nächsten Jahren durchsetzen.
Zudem entwickeln die Zulassungsbehörden einen Kriterienkatalog, um
automatisierte Fahrzeuge für den öffentlichen Straßenverkehr
zuzulassen. In Europa wären Fahrzeuge mit einem
Automatisierungslevel 4 grundsätzlich zulassungsfähig.
Diese freie Version des Interviews umfasst 13.30 Minuten und unter https://www.digistore24.com/product/274331 können Sie das vollständige Interview mit 58 Minuten gegen 2,38 € brutto und 2 € netto erwerben. Mehr dazu hier: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/ und vernetzen können Sie sich hier : https://www.xing.com/communities/groups/elektrische-fahrzeuge-in-die-fahrzeugflotte-8554-1104577 und ich bitte um finanzielle Unterstützung: http://elektroautovergleich.org/unterstuetzen-sie-elektroautovergleich-org-und-automatisiertes-auto-de/ Sie können Vorträge buchen: http://elektroautovergleich.org/referenzen-innovationsworkshops-vortraege-beratung/ und Podcastinterviews mit Akteuren der Verkehrswende gibt es hier: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io